GESCHIRR AUS DER GASTRONOMIE
In der Gastronomie geht einiges an Geschirr kaputt. Durch meine Recyclingtests mit Porzellan habe ich festgestellt, dass gebranntes Geschirr wieder verwendet werden kann. Restaurants sind nicht nur ein guter Lieferant von Scherben, sie verwenden auch verschiedene keramische Materialien, sei dies nun industrielles oder handgefertigtes Porzellan, Steinzeug oder Steingut. Auf diese Weise ist es mir möglich ein breites Spektrum an keramischen Werkstoffen zu testen. Bei diesem Projekt arbeite ich mit verschiedenen Restaurants zusammen, die mir das kaputte Geschirr für das Recycling überlassen. Die ersten Scherben erhielt ich vom Rechberg 1837 und dem Kulturlokal Rank aus Zürich. Ein Teil des kaputten Geschirrs bestand aus glasiertem Steinzeug, der andere Teil aus glasiertem Porzellan. Trotz der Glasur konnte ich 50% der Porzellanmasse durch das recycelte Material ersetzen. Es entstand dichtes und stabiles Geschirr, das wieder vor Ort in der Gastronomie eingesetzt werden kann. Auf diese Weise wird wertvolles Material wiederverwenden, neue Rohstoffe eingespart und Abfall vermieden.


Geschirr aus Recyclingmaterial


Diverse Tests
PROZESS
Das kaputte Geschirr von der Gastronomie wird eingesammelt und mit einem Brecher und einer Steinmühle zerkleinert. Damit der Scherben beim Brennen wieder zusammenklebt, muss wieder Ton oder Porzellan beigemischt werden. Bei diversen Test konnte ich bis zu 50% mit den Scherben aus dem Restaurant ersetzten.

Scherben aus dem Restaurant

Brecher

Proben
